Openmediavault NAS aufgebaut auf Raspberry PI 5.
Openmediavault ist eine opensource NAS Lösung der nächsten Generation basierend auf Debian Linux.
Es beinhaltet Dienste wie:
SSH, (S)FTP, SMB/CIFS, NFS, DAAP media server, RSync, BitTorrent client
In Verbindung mit Raspberry Pi 4 macht es zum hervoragenden NAS Server für Büro- Heimnetzwerke. Die Speichermedien werden einfach über die USB Schnittstellen angeschloßen und über die Weboberfläche des NAS-Servers, formatiert und freigegeben.
Eine Übernahme der vorhandenen Verzeichnnisse auf den Datenträgern ist ebenfalls möglich.
Der Zugriff auf die Admin-Oberfläche und die Konfiguration erfolgt über den Webbrowser.
Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite: https://www.openmediavault.org/
Broadcom BCM2712 2.4GHz quad-core 64-bit Arm Cortex-A76 CPU, with cryptography extensions, 512KB per-core L2 caches, and a 2MB shared L3 cache
Features
VideoCore VII GPU, supporting OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
Dual 4Kp60 HDMI® display output with HDR support
4Kp60 HEVC decoder
LPDDR4X-4267 SDRAM (4GB and 8GB SKUs available at launch)
Dual-band 802.11ac Wi-Fi®
Bluetooth 5.0 / Bluetooth Low Energy (BLE)
microSD card slot, with support for high-speed SDR104 mode
2 × USB 3.0 ports, supporting simultaneous 5Gbps operation
2 × USB 2.0 ports
Gigabit Ethernet, with PoE+ support (requires separate PoE+ HAT)
2 × 4-lane MIPI camera/display transceivers
PCIe 2.0 x1 interface for fast peripherals (requires separate M.2 HAT or other adapter)
5V/5A DC power via USB-C, with Power Delivery support
Raspberry Pi standard 40-pin header
Real-time clock (RTC), powered from external battery
Lieferumfang:
- Raspberry Pi 5 mit 4 GB RAM
- offizielles Raspberry Pi 27W USB-C Netzteil weiß
- offizielles Gehäuse in weiß / rot
- originale Aktiv-Kühlung
- 32GB SD-Karte mit Betriebsystem Raspberry Pi OS Bookworm Version vom 11.12.2023